Mehrere Methoden (Blitzlicht, Sätze ergänzen, Stimmungsbarometer. Zufriedenheitsabfrage, Reflecting-Team, LRK-Methode) für Feedback-Runden habe ich hier ja bereits vorgestellt. Wichtig ist diesbezüglich zunächst einmal die Entscheidung, was
WeiterlesenKategorie: Prozeß- und Ergebnisevaluation
Evaluation von E-Learning-Angeboten
Der Begriff Evaluation umfasst Aspekte wie Qualitätssicherung, Bewertung und Wirkungskontrolle. Evaluationen können sowohl während der Planungsphase, der Durchführung als auch nach Abschluss des E-Learnings gemacht
WeiterlesenReflexion & Evaluation: Lernen nachhaltig gestalten
Gutes Lehren endet nicht schlagartig mit der letzten Folie die im Rahmen einer Powerpoint-Präsentation gezeigt wird. Sondern Reflexion und Evaluation des vorangegangenen Seminars sind zentrale
WeiterlesenFeedback-Methode
Wenn in der Erwachsenenbildung von Feedback die Rede ist, geht es nicht einfach darum „jemandem (ungebeten) die Meinung zu sagen“. Sondern dann wird Feedback als bewusst herbeigeführte
WeiterlesenMethoden für die eigene Arbeit anpassen – Beispiel: Stimmungsbarometer
So vielfältig die Methoden in der Erwachsenenbildung auch sind. Manchmal ist trotzdem nicht das richtige für die eigene Arbeit dabei. Dann gilt es kreativ zu
WeiterlesenSeminar-Nachbereitung: Fragen zur Selbstreflexion
Die regelmäßige, rückblickende Betrachtung der eigenen Leistung im Seminarverlauf ist unerlässlich wenn es darum geht besser werden zu wollen.
WeiterlesenDokumentation der Fortschritte – Zwischenbilanz ziehen
Wer kennt das nicht? Eine Diskussion, die sich im Kreis dreht. Wortbeiträge wiederholen sich, neue Impulse bleiben aus, das Thema wird zunehmend verwässert. Die Gruppe
Weiterlesen