Die regelmäßige, schriftliche Dokumentation der gelernten Inhalte, der erzielten Lernfortschritte und auch des Lernbedarfs wird als Lerntagebuch bezeichnet. Vorteile eines Lerntagebuchs Ein Lerntagebuch unterstützt
WeiterlesenKategorie: Prozeß- und Ergebnisevaluation
Ballrunden sind vielseitig einsetzbar!
Eine Ballrunde eignet sich zum gegenseitigen Kennenlernen, als Muntermacher für zwischendurch, um chaotisches Durcheinanderreden zu unterbinden oder für eine kurze Meinungsumfrage. Die entscheidende Regel für eine Ballrunde
WeiterlesenSätze ergänzen
Eine Methode, die sich für eine Prozessevaluation während eines Seminars eignet ist das „Sätze ergänzen“. Hierbei erhält jede/r Teilnehmer/in fünf bis zehn Minuten Zeit einen vorgegebenen
WeiterlesenÜberraschungen inbegriffen
Veranstaltungen der Erwachsenenbildung lassen sich zwar planen – verlaufen aber eigentlich nie so wie geplant. Das was den Plan fast immer stört, sind die Teilnehmer/innen.
WeiterlesenProzeß- und Ergebnisevaluation: Stimmungsbarometer
Mit dem Stimmungsbarometer ist es möglich die Stimmung der SeminarteilnehmerInnen bzw. in einer Gruppe für alle sichtbar darzustellen. Das Stimmungsbarometer ist eine Methode, die der
Weiterlesenkurze Meinungsumfrage: Blitzlicht-Methode
Was versteht man unter einem Blitzlicht? Ein Blitzlicht ist eine kurze Meinungsumfrage unter den Teilnehmenden eines Seminars. Wann wird ein Blitzlicht eingesetzt? Die Blitzlicht-Methode ist
WeiterlesenWas bedeutet Evaluation?
franz. évaluer = (ab)schätzen, lat. valere = wert (geeignet) sein In der Erwachsenenbildung versteht man unter Evaluation die Überprüfung des Lehr-Lern-Erfolgs. Diese Wirkungskontrolle umfasst neben einer bloßen Beschreibung, eine genaue Betrachtung und
Weiterlesen