In jeder Lerngruppe durchlaufen Teilnehmende typischerweise fünf Entwicklungsphasen, die maßgeblich den Erfolg der Zusammenarbeit beeinflussen. Das Modell stammt vom Psychologen Bruce Tuckman und bietet einen
WeiterlesenAutor: Nicole Wobker
Überraschungen inbegriffen: Die Dynamik in Erwachsenenbildungs-Seminaren
Veranstaltungen der Erwachsenenbildung lassen sich zwar planen – verlaufen aber eigentlich nie so wie geplant. Das was den Plan fast immer stört, sind die Teilnehmer/innen.
WeiterlesenLinktipp: Methoden der Erwachsenenbildung
Von der Grazer Erwachsenenbildungseinrichtung CONEDU wird in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und dem Bundesinstitut für Erwachsenenbildung das ausgesprochen informative Webprojekt www.erwachsenenbildung.at gestaltet. Beispielsweise gibt es dort
WeiterlesenBuch-Neuauflage: Sichtbar: Die besten Visualisierungs-Tipps für Präsentation und Training
Seit dem 16. Juni 2016 ist die inzwischen sechste Auflage des Ratgebers aus der Edition Training Aktuell erhältlich. Axel Rachow: Sichtbar-Die besten Visualisierungs-Tipps für Präsentation und
WeiterlesenVisualisierung mit Farben
Auch für die Visualisierung mit Farben gilt – weniger ist mehr. Der Einsatz der kompletten Farbpalette ist nicht empfehlenswert. Sinnvoll ist hingegen die Beschränkung auf
WeiterlesenOpen Space
Mit Open Space steht eine Methode zur Verfügung, die insbesondere im Rahmen von Tagungen geeignet ist die Vorträge von Einzelpersonen und die Arbeit in Kleingruppen
WeiterlesenMethodik – was bedeutet das in der Praxis?
Erwachsenenbildung und Methodik In der Erwachsenenbildung ist Methodik weit mehr als die Auswahl einzelner Methoden. Sie beschreibt das strukturierte Vorgehen, mit dem Lernprozesse gestaltet und
Weiterlesen