Manchmal wird man als DozentIn gleich zu Seminarbeginn auf eine harte Probe gestellt, denn nicht jede Vorstellungsrunde verläuft so harmlos wie man sie geplant hat.
WeiterlesenAutor: Nicole Wobker
Spannende Methoden für die Biografiearbeit
Für alle die mit SeniorInnen oder – das war mein erster Gedanke – Menschen in Umbruchsituationen arbeiten ermöglichen die Methoden Erinnerungskoffer, Lebenslinie zeichnen und Icon
WeiterlesenWarum ist die Ausrichtung eines Bildungsangebots an eine Zielgruppe wichtig?
Unter einer Zielgruppe werden in der Erwachsenenbildung Einzelpersonen mit ähnlichen Merkmalen oder gleichartige Anspruchsgruppen verstanden an die sich ein bestimmtes Bildungsangebot richtet.
WeiterlesenLinktipp: Methoden der Erwachsenenbildung
Als Erwachsenenbildner*in ist man mehr oder weder ständig auf der Suche nach neuen Lehr-Lern-Methoden. Manchmal wird einem selbst das eigene Repertoire langweilig, aber oft sind
WeiterlesenLernzieltaxonomie als digitales Periodensystem
Zu den zentralen Aufgaben von ErwachsenenbildnerInnen zählt – im Rahmen der Entwicklung von neuen, zielgruppenorientierten Lernangeboten – die Formulierung der angestrebten Lernziele.
WeiterlesenBuch-Neuerscheinung: Deutscher Weiterbildungsatlas
Autoren: Andreas Martin, Josef Schrader, Klaus Schoemann Titel: Deutscher Weiterbildungsatlas (Amazon-Partnerlink) Erscheinungstermin: 15. März 2022 “Der dritte deutsche Weiterbildungsatlas macht regionale und kommunale Unterschiede im Weiterbildungsverhalten
WeiterlesenWortbild – Methode zur Wiederholung von Inhalten
Gelerntes bleibt besonders gut im Gedächtnis wenn es nach einer Pause noch einmal durchgenommen wird. Zur Wiederholung von Inhalten aus einer vorangegangenen Einheit eignet sich
Weiterlesen