Die digitale Transformation der Erwachsenenbildung schreitet voran. Doch welche Tools sind 2025 wirklich unverzichtbar? Hier sind meine Top-Empfehlungen für effektive, interaktive und nachhaltige Online-Lehre.
1. Zoom & Alternativen für Videokonferenzen
Zoom bleibt führend in der Online-Lehre – dank Stabilität und Funktionen wie Breakout-Rooms. Microsoft Teams, BigBlueButton oder Jitsi bieten ebenfalls solide Möglichkeiten für Webinare und Online-Trainings.
Anzeige
2. Miro – Kollaboration in Echtzeit
Das digitale Whiteboard Miro ist ideal für Brainstorming, Gruppenarbeit und Visualisierung. Besonders hilfreich für interaktive Arbeitsphasen und hybride Seminare.
3. Padlet – das digitale Schwarze Brett
Padlet ermöglicht es, Ideen, Medien, Links oder Feedback visuell aufzubereiten. Sehr beliebt bei Gruppenarbeiten und zum Austausch in asynchronen Kursphasen.
4. Mentimeter – Live-Umfragen & Quizze
Mit Mentimeter lassen sich Wissen, Meinungen oder Feedback live abfragen. Die Ergebnisse erscheinen sofort auf dem Bildschirm – perfekt für aktivierende Elemente.
5. Canva – Präsentationen & Visualisierung
Canva ist ein vielseitiges Design-Tool mit vielen Vorlagen speziell für Bildung. Es hilft bei der Erstellung professioneller Präsentationen, Infografiken oder Arbeitsblätter.
Fazit: Die richtige Tool-Auswahl macht den Unterschied!
Wer als Lehrkraft oder TrainerIn digitale Tools gezielt auswählt, kann die Qualität seiner Online-Lehre deutlich steigern. Wichtig ist die Passung zur Zielgruppe, Technik und didaktischen Zielen.
Anzeige
Hinweis: Teilweise automatisch generierter Text (KI), redaktionell überarbeitet.