Lernvideos ermöglichen es den Lernenden, sich komplexe Inhalte in einer leicht verständlichen und sehr anschaulichen Weise anzueignen.
Vorteile von Lernvideos
In der Erwachsenenbildung dienen Lernvideos vorrangig der Vermittlung von Fachwissen. Vorteilhaft ist die Möglichkeit, vielschichtige Inhalte auf eine nachvollziehbare Weise darzustellen. Komplexe Sachverhalte, die schwer in Worte zu fassen sind, können mithilfe von grafischen Animationen oder praktischen Beispielen visuell manchmal besser erklärt werden.
Ein weiterer Vorteil von Selbstlernvideos ist insbesondere die Flexibilität, d.h. dass die Lernenden den Lernprozess in ihrem eigenen Tempo gestalten können. Sie können das Video jederzeit anhalten, zurück oder vor spulen, um komplexe Abschnitte zu verarbeiten oder bestimmte Frequenzen noch einmal zu wiederholen.
Nachteile von Lernvideos
Zwar ist es heute grundsätzlich möglich mit jedem herkömmlichen Smartphone in kurzer Zeit ein Video zu erstellen, aber die Produktion professioneller Lernvideos ist dann doch um einiges zeit- und kostenintensiver. Dabei geht es nicht nur um die notwendige technische Ausstattung, sondern für den Einsatz von Videos im Bildungsbereich ist auch eine mediendidaktische Planung und Umsetzung erforderlich. Als Nachteil ist auch zu werten, dass (Selbst-) Lernvideos nach ihrer Fertigstellung schwieriger als andere Lehr-/Lernmaterialien verändert und aktualisiert werden können.
Lernvideos bieten in der Erwachsenenbildung eine attraktive Möglichkeit, komplexe Inhalte anschaulich und flexibel zu vermitteln. Sie fördern individuelles Lerntempo und ermöglichen durch visuelle Elemente ein besseres Verständnis abstrakter Themen. Gleichzeitig erfordert ihr Einsatz jedoch eine sorgfältige mediendidaktische Planung sowie technischen und zeitlichen Aufwand bei der Produktion. Auch die begrenzte Änderbarkeit stellt eine Herausforderung dar. Damit Lernvideos ihr volles Potenzial entfalten können, sollten sie gezielt eingesetzt und als Teil eines didaktisch durchdachten Gesamtkonzepts verstanden werden.