Erwachsene lernen dann besonders erfolgreich, wenn sie einen persönlichen Sinn im Lernprozess erkennen. Wissen allein reicht nicht – entscheidend ist, warum und wofür gelernt werden soll. Erst wenn Lerninhalte als bedeutsam und nützlich erlebt werden, entsteht echte Lernmotivation.
Der Sinn macht den Unterschied
Lernen „auf Vorrat“ oder nur zur Prüfungsvorbereitung funktioniert bei Erwachsenen meist nicht nachhaltig. Im Gegensatz zum schulischen Lernen steht in der Erwachsenenbildung nicht das Auswendiglernen im Vordergrund, sondern das Verstehen, Einordnen und Anwenden. Menschen lernen dann gut, wenn sie spüren: „Das hilft mir konkret in meinem Alltag, in meinem Beruf oder in meiner persönlichen Entwicklung.“
Praxisbezug als Schlüssel zum Lernsinn
Deshalb ist es wichtig, den Nutzen der Lerninhalte deutlich zu machen – am besten mit Beispielen aus dem Lebens- oder Arbeitskontext der Teilnehmenden. Je konkreter der Bezug zur Praxis hergestellt wird, desto eher fühlen sich Lernende angesprochen und sind bereit, sich auf neue Inhalte einzulassen.
Ein hilfreicher Weg: Anschlusslernen ermöglichen. Knüpfen Sie an bestehendes Wissen und die Erfahrungen der Gruppe an. Fragen wie „Wer hatte schon einmal mit diesem Thema zu tun?“ oder „Was ist euch aus der Praxis bekannt?“ öffnen den Raum für sinnvolle Verbindungen zwischen Bekanntem und Neuem.
LernSinn: Die Schlüsselrolle der Motivation im Lernprozess
Motivation entsteht durch Relevanz
Wenn Erwachsene den Sinn eines Lernangebots erkennen, entwickeln sie oft von selbst eine hohe Eigenmotivation. Sie beginnen, aktiv nach Lernmöglichkeiten zu suchen, stellen Rückfragen, bringen sich ein – und sind auch über das Seminar hinaus bereit, sich mit dem Thema weiter auseinanderzusetzen.
Fazit: In der Erwachsenenbildung geht es nicht nur um die Vermittlung von Wissen, sondern vor allem um das Stiften von Lernsinn. Wer es schafft, Lernprozesse sinnvoll zu gestalten, aktiviert die Lernenden – und ebnet den Weg für nachhaltiges, selbstgesteuertes Lernen.
Letzte Aktualisierung: 01. Juli 2025