Vielredner zum ;-) Schweigen bringen

Wer kennt sie nicht – die TeilnehmerInnen mit besonders hohem Gesprächsanteil. Das kann mitunter anstrengend und ermüdend sein, aber vor allem bringt es die angedachte Seminarplanung und das bestehende Gruppengefüge durcheinander.

Wenn Einzelne dominieren: Strategien gegen zu viel Redeanteil

Deshalb ist es wichtig, dass störende Verhalten nicht nur stillschweigend hinzunehmen sondern nach Möglichkeit regulierend einzugreifen. Das kann beispielsweise die freundliche Ermahnung auf den Punkt zu kommen sein, aber auch das energische Unterbrechen und kurze Zusammenfassen des bereits Gesagten.

Damit die anderen TeilnehmerInnen ebenfalls zu Wort kommen bietet sich auch der spontane Einsatz einer Kleingruppenarbeit an. Das löst die Situation für den Moment auf und verhindert, dass sich die anderen TeilnehmerInnen genervt zurückziehen und dem Vielredner so das Feld überlassen.

Als SeminarleiterIn muss man auch darauf achten, dass man die Monologe von Vielrednern nicht selbst durch falsche nonverbale Signale z.B. Nicken „am Laufen“ hält, die diesen in seinen Aussagen vermeintlich bestätigen. Auch wenn einem das unhöflich erscheint, den Blick abwenden und einen andere/n TeilnehmerIn direkt ansprechen kann geeignet sein, um die Gruppendynamik zu verbessern.

Diesen Beitrag teilen ...