Die deutsche Erwachsenenbildung ist in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gewachsen und hat sich an die Bedürfnisse einer sich verändernden Gesellschaft angepasst. Es gibt mehrere Trends,
WeiterlesenSchlagwort: Berufschancen & Beschäftigungssituation
Positionspapier „Weiterbildung stärken – Gesellschaftlichen Zusammenhalt sichern: Eine gemeinsame Verantwortung“
Digitale Transformation, demographischer Wandel und der Übergang zu einer klimaneutralen Gesellschaft sind nur einige Gründe, die unsere Gesellschaft vor immense Herausforderungen stellen. Diese Veränderungen drohen
WeiterlesenLinktipp: Dossier „Selbstständigkeit in der Erwachsenenbildung“
Eigentlich ein ausgesprochen wichtiges Thema welches jede/n Dozentin/en betrifft und zu dem man trotzdem nur wenige, verlässliche Informationen findet. Deshalb an dieser Stelle der Hinweis
WeiterlesenWer sind die Beschäftigten in der Weiterbildung?
DIE, BIBB und Universität Duisburg-Essen ermitteln erstmals repräsentative Daten zum gesamten Personal in der Erwachsenen- und Weiterbildung Das Personal ist der entscheidende Faktor für die
WeiterlesenAusbildung / Seminare / train-the-trainer
In einer Zeit, in der Wissen und Kompetenzen schnell und effektiv vermittelt werden müssen, gewinnen Train-the-Trainer-Seminare immer mehr an Bedeutung. Diese speziellen Weiterbildungen richten sich
WeiterlesenLinktipp: Arbeitsbedingungen von Dozenten/innen in der Erwachsenenbildung
Der bereits am 19.05.2013 auf www.tagesspiegel.de veröffentlichte Artikel ist unverändert lesenswert. Barbara Kerbel: „Lehrer zweiter Klasse. Freiberufliche Dozenten in der Erwachsenenbildung leiden unter prekären Arbeitsbedingungen – und
Weiterlesen