Qualitätszirkel

In der Erwachsenenbildung versteht man unter einem Qualitätszirkel den gesteuerten Erfahrungsaustausch der Mitarbeiter/innen einer Organisation. Neben der Weitergabe von wichtigen Informationen geht es auch das Einbringen von Verbesserungsvorschlägen sowie die Diskussion von anstehenden Neuerungen.

Verbesserungen der Qualität durch moderierten Austausch der Mitarbeiter/innen

Das Ziel dieser möglichst regelmäßig durchgeführten Gesprächsrunden ist es Optimierungsprozesse in Gang zu setzen und dadurch die Qualität der Arbeit der Organisation zu erhalten bzw. zu steigern.

Anders als bei einem informellen Erfahrungsaustausch zwischen einzelnen Kolleginnen/Kollegen, nimmt an einem Qualitätszirkel zum einen der gesamte Kollegenkreis teil und zum anderen wird ein strukturierter Ablauf durch eine/n Moderator/in gewährleistet.

Qualitätszirkel – Vor- und Nachteile

Ein Qualitätszirkel bietet Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in einer strukturierten Kleingruppe auf Augenhöhe auszutauschen, gemeinsam Probleme zu analysieren und konkrete Lösungsansätze zu entwickeln. Dabei steht der kontinuierliche Verbesserungsprozess im Mittelpunkt. Diese Methode fördert das Verantwortungsbewusstsein, stärkt die Zusammenarbeit und kann besonders motivierend wirken, weil die Teilnehmenden aktiv in die Gestaltung und Optimierung eingebunden sind.

Ein klarer Vorteil liegt in der hohen Praxisnähe: Die besprochenen Themen stammen in der Regel direkt aus dem Alltag der Beteiligten, wodurch Relevanz und Beteiligung steigen. Außerdem trägt der Qualitätszirkel zur Entwicklung von Reflexions- und Kommunikationsfähigkeiten bei.

Allerdings kann diese Methode auch zeitaufwendig sein und erfordert ein hohes Maß an Verbindlichkeit und Moderation. Ohne klare Zielsetzung oder strukturierten Ablauf besteht die Gefahr, dass Diskussionen ausufern oder keine konkreten Ergebnisse erzielt werden. Zudem kann es in Gruppen mit hierarchischen Spannungen oder wenig Vertrauen schwierig sein, offen Kritik zu äußern oder gemeinsam tragfähige Lösungen zu erarbeiten.

🧩 Methoden der Erwachsenenbildung


Letzte Aktualisierung: 12. Juni 2025

Diesen Beitrag teilen ...