Die in Berlin ansässige Hochschule für Wirtschaft und Recht bietet mit der Methodenkiste ebenfalls eine Übersicht über einige, grundlegende Methoden. Diese sind allerdings in erster Linie für die Präsenzlehre mit Studierenden gedacht und von daher nicht 1:1 auf die Erwachsenenbildung übertragbar.
Gut ist, dass die einzelnen, aufgelisteten Methoden übersichtlich in die Bereiche
- Unterrichtsplanung (Inhalte sammeln, Inhalte organisieren, Seminarplanung),
- Einstieg (Aktivierung und Motivation, Klärung der Erwartungshaltung, Organisation),
- Wissensvermittlung (Gruppenarbeit, Text und Wissensarbeit) und
- Abschluss (Feedback, Transfer)
gegliedert sind. Das erleichtert es allen DozentInnen, die mit der Thematik noch nicht so vertraut sind, eine für die jeweilige Phase im Seminar passende Methode auszuwählen.