Wer kennt sie nicht – die TeilnehmerInnen mit besonders hohem Gesprächsanteil. Das kann mitunter anstrengend und ermüdend sein, aber vor allem bringt es die angedachte
WeiterlesenKategorie: Gruppendynamik & Gruppenleitung
Neue TeilnehmerInnen in eine bestehende Gruppe integrieren
Es ist nicht immer so ganz einfach, wenn eine Lerngruppe schon länger (beispielsweise bei Sprachkursen über mehrere Semester) zusammen arbeitet und dann plötzlich neue SeminarteilnehmerInnen
WeiterlesenUmgang mit schwierigen Teilnehmern
Als KursleiterIn in der Erwachsenenbildung ist es wichtig, professionell mit allen Teilnehmenden – auch den Schwierigen – umzugehen. Zumindest in der Theorie funktioniert das auch
WeiterlesenTeilnehmende mit begrenzten finanziellen Mitteln unterstützen
Wenn man in der öffentlichen Erwachsenenbildung arbeitet, begegnet man früher oder später immer auch TeilnehmerInnen die nicht so viel Geld zur Verfügung haben. Aber es
WeiterlesenWie versachlicht man Kritik, wenn man als Lehrende persönlich angegriffen wird?
Ein Seminar in der Erwachsenenbildung ist ein vielschichtiges Umfeld, in dem man mit vielen verschiedenen Erwartungshaltungen, Meinungen und Emotionen konfrontiert ist. Kommt es zu Konflikten
WeiterlesenSchweigemomente – wie geht man damit um?
Schweigen kann für Seminarleitungen eine echte Herausforderung sein. Wenn die Teilnehmenden nicht sprechen, entsteht oft Unsicherheit: Ist das Desinteresse? Verstehen sie die Aufgabe nicht? Oder
WeiterlesenGruppendynamik und Gruppenleitung in der Erwachsenenbildung
Die Gruppendynamik ist ein weiterer, sehr entscheidender Aspekt in den Veranstaltungen der Erwachsenenbildung, der über den Lehr-/Lernerfolg mitentscheidet.
Weiterlesen