Mit dem Stimmungsbarometer ist es möglich die Stimmung der SeminarteilnehmerInnen bzw. in einer Gruppe für alle sichtbar darzustellen. Das Stimmungsbarometer ist eine Methode, die der
WeiterlesenAutor: Nicole Wobker
10 Tipps für die Präsentation mit Notebook und Beamer
Egal ob früher der Overhead-Projektor oder heute Notebook und Beamer – die Wissensvermittlung im Halbdunkel (beide Gerätearten erfordern in der Regel das fast vollständige Abdunkeln des
WeiterlesenAnfangssituationen gestalten – Erwartungsblitzlicht
„Ich erwarte gar nichts – ich bin nur hier, weil ich muss. Mein Chef hat mich hergeschickt und jetzt sitze ich die Zeit eben ab.“ Ein
WeiterlesenFlipchart für die Begrüßung zum Seminarbeginn gestalten
Begrüßungsflipchart – herzliches Willkommen und wichtige Orientierungshilfe Gerade am Anfang einer Bildungsveranstaltung ist es wichtig den Teilnehmenden sofort eine erste Orientierung zu bieten und damit
WeiterlesenAnfangssituationen gestalten – Steckbrief
Ein Steckbrief ist im Grunde genommen nichts anderes als ein Kurzporträt. Der Steckbrief dient einerseits dazu, dass sich die SeminarteilnehmerInnen untereinander besser kennen lernen. Die
WeiterlesenVisualisierung mittels Mindmapping
Beim Mindmapping handelt es sich um eine Visualisierungstechnik die ursprünglich von dem englischen Psychologen und Mentaltrainer Tony Buzan entwickelt wurde. Der englische Ausdruck „mind map“
WeiterlesenTrain-the-trainer-Seminare
Für Fachkräfte, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit erstmalig in die Situation kommen Seminare halten zu müssen oder auch von sich aus in den Weiterbildungsbereich wechseln
Weiterlesen