Dokumentation der Fortschritte – Zwischenbilanz ziehen

Wer kennt das nicht? Eine Diskussion, die sich im Kreis dreht. Wortbeiträge wiederholen sich, neue Impulse bleiben aus, das Thema wird zunehmend verwässert. Die Gruppe verliert den roten Faden, die Stimmung kippt. Manche Teilnehmer/innen sind frustriert, andere klinken sich innerlich aus – und als Seminarleitung steht man vor der Herausforderung, die Situation wieder zu ordnen.

Zeit für eine Zwischenbilanz

flipchart_dokumentation_fortschritte

Gerade in lebhaften, engagierten Gruppen ist es wichtig, regelmäßig Inhalte zu bündeln, Fortschritte sichtbar zu machen und so den Fokus zurück aufs Ziel zu lenken. Eine bewährte Methode dafür ist die Dokumentation der Zwischenergebnisse – z. B. auf einem Flipchart oder Whiteboard.

So funktioniert es in der Praxis:

  • Kurze Unterbrechung einleiten: „Lasst uns einen Moment innehalten und schauen, was wir schon alles geschafft haben.“
  • Sichtbare Visualisierung: Notieren Sie die bereits erarbeiteten Inhalte gut sichtbar – z. B. in einer Zweispalten-Struktur: ✅ Schon geklärt | ❓ Noch offen
  • Reflexion und Einordnung: Fragen Sie nach: „Was davon war heute besonders hilfreich?“ oder „Was braucht ihr noch, um weiterzukommen?“
  • Neu sortieren: Leiten Sie über zu den offenen Themen und vereinbaren Sie ggf. Prioritäten: „Was nehmen wir uns als Nächstes vor?“

Wirkung: Klarheit, Motivation, Struktur

Das Sichtbarmachen von Zwischenergebnissen stärkt die Wahrnehmung von Fortschritt – und das motiviert. Es hilft, die Gruppe zurück in eine konstruktive, zielgerichtete Arbeitsweise zu bringen, ohne dabei den Energiefluss völlig abzubrechen.

Tipp: Machen Sie am Ende des Seminartags ein Foto vom Flipchart und übertragen Sie es ins Protokoll – so bleibt der gemeinsame Weg nachvollziehbar.


Letzte Aktualisierung: 01. Juli 2025

Diesen Beitrag teilen ...