Technik für das Online-Training

Technik-Setup für Online-Seminare. Das brauchen Sie wirklich.

Ein reibungsloses Webinar steht und fällt mit der richtigen Technik. Dabei müssen es nicht immer teure Profi-Geräte sein – oft reicht bereits ein solides Basis-Setup, das zuverlässig funktioniert. In dieser kurzen Übersicht zeige ich Ihnen, welche Ausstattung Sie wirklich brauchen, um Ihre Inhalte professionell und störungsfrei zu präsentieren.

Für digitale (Bildungs-) Veranstaltungen wirklich unverzichtbar sind eine externe Kamera und ein solides Headset. Daneben gibt es natürlich noch sehr viele andere, schöne Dinge (Ringlicht mit Stativ, USB-Kondensatormikrofon, …) die man aber zunächst einmal nicht unbedingt braucht.

Kamera und Headset für Webinare

Hinweis: Die Links führen zu Amazon – als Partnerin verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Kameraempfehlung für Webinare

Logitech C920s HD PRO Webcam Full-HD 1080p, 78° Blickfeld, Autofokus, Belichtungskorrektur, USB-Anschluss, Abdeckblende … nur ein kleines praktisches Detail, aber das Vorgängermodell habe ich noch nach jedem Meeting mit einer Haftnotiz abgeklebt 😉

Headset für das Online-Training

Logitech Zone 300 Wireless Bluetooth Headset mit Mikrofon inkl. Geräuschunterdrückung, kompatibel mit Windows, Mac, Chrome, Linux, iOS, iPadOS, Android – Schwarz

Worauf muss man bei der Technikauswahl achten?

Was braucht man für ein Webinar?

Für die Teilnahme braucht man lediglich einen PC, ein Laptop oder ein Tablet mit einer Internetverbindung. Eine Kamera ist bereits integriert – eine zusätzliche, externe Kamera bietet aber mehr Möglichkeiten. Der Ton wird über die Lautsprecher oder angeschlossene Kopfhörer (Headset) ausgegeben.

Welche Kamera für Webinare?

Die integrierte Kamera zu verwenden ist meist keine zufriedenstellende Lösung, weil z.B. der Blickwinkel ungünstig ist. Arbeitet man am Laptop und möchte gleichzeitig auf der Tastatur tippen zeigt die Kamera das eigene Bild schräg von unten. Besser ist eine externe Kamera, die man so anbringen kann, dass man möglichst geradeaus blickt.

Warum ein Headset?

Niemand arbeitet in einer völlig ruhigen Umgebung und mit einem Headset werden die Umgebungsgeräusche deutlich weniger störend wahrgenommen. Mit dem heruntergeklappten Mikrofon-Bügel ist man selbst auch besser zu verstehen.

Das richtige Webinar-Equipment!

Unbedingt investieren sollte man in eine externe Kamera wie die Logitech C920s HD PRO Webcam und ein zuverlässiges Headset (z.B. Logitech Zone 300 Wireless Bluetooth Headset mit Mikrofon ).


Letzte Aktualisierung: 07. Juni 2025

Diesen Beitrag teilen ...