Padlet (de.padlet.com) ist eine Plattform, mit der zum Beispiel im Rahmen einer Kleingruppenarbeit eine digitale Pinnwand erstellt werden kann.
WeiterlesenSchlagwort: Digitalisierung von Erwachsenenbildung
Methoden für digitales Lehren und Lernen: Zeitzeugengespräche
Durch einfaches Erzählen lassen bisherige Lebenserfahrungen wertschätzen und den Einstieg in die digitale Erwachsenenbildung erleichtern. Die Umstellung auf Online-Seminare hat nicht nur technische Tücken. Auch
WeiterlesenLinktipp: Gestern noch Präsenz-, heute Onlinekurs
ist ein sehr informativer Blogartikel auf wb-web übertitelt, den ich hier gern weiterempfehlen möchte. Nele Hirsch beschreibt darin ihr „Quick and Dirty“-Konzept zur Umgestaltung von
WeiterlesenLinktipp: Umstieg auf digitale Lernformen
Die Corona-Pandemie hat auch in der Erwachsenenbildung deutliche Spuren hinterlassen, d.h. fast alle Veranstaltungen müssen abgesagt werden. Für TrainerInnen gibt es jetzt die ersten ganz
WeiterlesenMOOC: Lehren und Lernen mit digitalen Medien I
Am 11. März 2019 beginnt der kostenlose MOOC „Lehren und Lernen mit digitalen Medien I„. Die Inhalte richten sich zwar vorrangig an LehramtsstudentInnen bzw. LehrerInnen,
WeiterlesenWebquest – Lernaufgaben mit Hilfe des Internets bewältigen
Ein Webquest ist ein didaktisches Konzept für selbstständiges Lernen mit Hilfe von ausgewählten, im Internet verfügbaren Informationen. Unter einem Webquest versteht man kein wahlloses Herumsurfen
WeiterlesenLinktipp: Monitor zur digitalen Weiterbildung
Von der Bertelsmann Stiftung wurde kürzlich der 72seitige Monitor „Digitale Bildung – Die Weiterbildung im digitalen Zeitalter“ (Linkprüfung am 24. März 2025) veröffentlicht, der als
Weiterlesen