Bevor man sich mit dem Thema Digitalisierung von Erwachsenenbildung ausführlicher beschäftigt, ist es sinnvoll sich zunächst mit seinen eigenen digitalen Kenntnissen und Fähigkeiten auseinanderzusetzen. Im
WeiterlesenSchlagwort: Digitalisierung von Erwachsenenbildung
Erfahrungsbericht: Webinare sind oft verbesserungswürdig!
Ich habe inzwischen an einer ganzen Reihe von Webinaren teilgenommen und würde meine bisherigen Erfahrungen im Hinblick darauf als eher durchwachsen bezeichnen. Meine Begeisterung für
WeiterlesenSerie: Digitale Erwachsenenbildung
Auf erwachsenenbildung.at sind eine ganze Reihe sehr informativer Beiträge rund um das brandaktuelle Thema digitale Erwachsenenbildung veröffentlicht. Herausgeber sind das österreichische Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft
WeiterlesenTrend: Digitalisierung von Erwachsenenbildung
Die Formulierung Digitalisierung von Erwachsenenbildung beschreibt die Veränderungen der Lehr-/Lernprozesse durch die verstärkte Nutzung digitaler Geräte. eLearning (electronic learning) = Technologieunterstütztes Lernen. Der Begriff wird
WeiterlesenEBmooc 2018 – Digitale Werkzeuge für ErwachsenenbildnerInnen
Am 04. April 2018 startet der kostenlose EBmooc zum Thema “Digitale Werkzeuge für ErwachsenenbildnerInnen” zum zweiten Mal. Ich selbst habe bereits im vergangenen Jahr daran
WeiterlesenMeKoMOOC18 – Medienkompetenz in der Lehre
Am 05. März 2018 beginnt ein neu entwickelte Mooc welcher sich mit den digitalen Kompetenzen von PädagogInnen beschäftigt. Das ist ein ausgesprochen wichtiges Thema an
WeiterlesenMit EduPad können online gemeinsam Texte erstellt werden
Ein nützliches Online-Tool nicht nur für ErwachsenenbildnerInnen ist EduPad (www.edupad.ch). Das ist eine Art öffentlicher Notizblock auf dem mehrere NutzerInnen ihre Überlegungen zu einem Thema
Weiterlesen