Zum Inhalt springen

Mikro-Didaktik (Seminarplanung)

Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Bildungsveranstaltungen (Erwachsenenbildung)

  • Glossar Mikro-Didaktik
  • Basics Seminarplanung
  • Methoden Erwachsenenbildung
    • Visualisierungsmedien
    • Online-Tools für digitales Lehren und Lernen
  • Visualisierung am Flipchart
    • Welche Ausstattung braucht man für die Visualisierung am Flipchart?
    • Flipchart-Bilder malen – Anregungen und Vorlagen
  • Rechtliches (Impressum, Datenschutz, Privatsphäre)
    • Impressum (Anbieterkennung)
    • Datenschutzerklärung
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Privatsphäre-Einwilligungen widerrufen

Kategorie: Allgemeine Seminarplanung

Tipps für die Methodenauswahl

18. Januar 2017 Nicole Wobker Allgemeine Seminarplanung

In der Erwachsenenbildung gibt es eine unglaubliche Vielzahl an unterschiedlichen Methoden. Wahrscheinlich gibt es für jede nur erdenkliche Seminarsituation die perfekte Methode. Manchmal scheint es sogar

Weiterlesen

Von der Erwachsenenbildung zum Edutainment

15. Dezember 2016 Nicole Wobker Allgemeine Seminarplanung

Edutainment = Wortschöpfung aus Education (engl. Erziehung, Bildung) und Entertainment (Unterhaltung, Darbietung) Gestiegene Erwartungen Die Ansprüche der Teilnehmer/innen an Veranstaltungen der Erwachsenenbildung sind in den

Weiterlesen

Sitzordnung

7. Dezember 2016 Nicole Wobker Allgemeine Seminarplanung, Gruppendynamik & Gruppenleitung

Bereits im Vorfeld einer Bildungsveranstaltung sollte man sich einige Gedanken über die Sitzordnung machen. Was möglich ist, hängt zunächst einmal von den räumlichen Gegebenheiten ab.

Weiterlesen

10 Tipps gegen das Lampenfieber vor Seminarbeginn

13. Oktober 2016 Nicole Wobker Allgemeine Seminarplanung

Ein gewisses Maß an Nervosität vor bzw. zu Beginn einer Bildungsveranstaltung kennt vermutlich jede/r Dozent/in. Deshalb nachfolgend einige Ratschläge die dabei helfen die Aufregung in

Weiterlesen

Wozu braucht man überhaupt Methoden?

10. Oktober 2016 Nicole Wobker Allgemeine Seminarplanung

Welche Inhalte sind wichtig? Bei der Seminarplanung muss ich im ersten Schritt vielfältige Entscheidungen darüber treffen, was ich meiner Zielgruppe an bedeutsamen Inhalten vermitteln will. Wie kann ich diese Inhalte

Weiterlesen

Zeitplan für die Seminarvorbereitung

12. September 2016 Nicole Wobker Allgemeine Seminarplanung

Ein Seminar vorzubereiten ist sehr viel Arbeit. Umso wichtiger ist es frühzeitig mit der Organisation und Planung anzufangen. So früh wie möglich: Seminarräume müssen oft

Weiterlesen

Methodenwechsel sind das Salz in der Suppe

6. September 2016 Nicole Wobker Allgemeine Seminarplanung

Bildungsveranstaltungen werden von den Teilnehmer/innen oft als langweilig und ermüdend wahrgenommen. Früher war eine häufige Ursache die oft endlose Abfolge schlecht aufbereiteter Folien, heute sind

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Über mich

Ich bin Diplom-Pädagogin für Erwachsenenbildung und blogge hier (www.mikro-didaktik.de) seit 2012 zum Thema Seminarplanung.

Thematische Schwerpunkte

Glossar Mikro-Didaktik
Basics Seminarplanung in der Erwachsenenbildung/für erwachsene TeilnehmerInnen
Methoden in der Erwachsenenbildung
Visualisierung am Flipchart. Vorlagen. Beispielbilder.

Anzeige

Aktuellste Blog-Beiträge

  • Drei-Schritt-Interview 1. Dezember 2023
  • Künstliche Intelligenz (KI) in der Erwachsenenbildung 25. November 2023
  • Was ist das Besondere am Lernen Erwachsener? 15. November 2023
  • Textbearbeitung mit Gruppenpuzzle 1. November 2023
  • Wodurch sind Anfangssituationen charakterisiert? 5. Oktober 2023

Checklisten Seminarplanung

Die vier Checklisten erleichtern die schrittweise Planung von Seminaren in der Erwachsenenbildung.

  1. allgemeine Organisation
  2. methodische Vorplanung
  3. detaillierte Ablaufplanung
  4. empfehlenswerte Nachbereitung

E-Book “Grundkurs Seminarplanung”

Seminarplanung in der Erwachsenbildung

Das 26seitige, kostenlose E-Book bietet einen allerersten Einstieg in die Planung von Bildungsveranstaltungen für erwachsene TeilnehmerInnen.

Anzeige

Kategorien

  • ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen)
  • Allgemeine Seminarplanung
  • Gestaltung von Anfangssituationen
  • Gruppendynamik & Gruppenleitung
  • Inhaltliche Arbeit / Wissensvermittlung / Erfahrungsaustausch
  • Kreativitätstechniken
  • Methoden für digitales Lehren und Lernen
  • Nützliche Tipps für die Visualisierung
  • Online Tools für TrainerInnen (Digitales Lernen in der Erwachsenenbildung)
  • Prozeß- und Ergebnisevaluation
  • Schlusssituationen
  • Weiterführende Informationen (Artikel, Bücher, Internetseiten usw.)

Trends in der Erwachsenenbildung

Digitalisierung von Erwachsenenbildung

Open Educational Resources

WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner