Sobald die allgemeine Organisation und die methodische Vorplanung abgeschlossen sind, geht es im Herzstück der Seminarplanung um die präzise und konkrete Planung des Seminars.
WeiterlesenKategorie: Allgemeine Seminarplanung
Online-Tool: Lernanwendungen (LearningApps)
Mit dem Programm LearningApps (learningapps.org) kann man ohne Programmierkenntnisse eine digitale Anwendung zur Lernunterstützung (engl. Application Software, abgekürzt App) erstellen.
WeiterlesenTipps für die Methodenauswahl
In der Erwachsenenbildung gibt es eine unglaubliche Vielzahl an unterschiedlichen Methoden. Wahrscheinlich gibt es für jede nur erdenkliche Seminarsituation die perfekte Methode. Manchmal scheint es sogar
WeiterlesenVon der Erwachsenenbildung zum Edutainment
Edutainment = Wortschöpfung aus Education (engl. Erziehung, Bildung) und Entertainment (Unterhaltung, Darbietung) Gestiegene Erwartungen Die Ansprüche der Teilnehmer/innen an Veranstaltungen der Erwachsenenbildung sind in den
WeiterlesenSitzordnung
Bereits im Vorfeld einer Bildungsveranstaltung sollte man sich einige Gedanken über die Sitzordnung machen. Was möglich ist, hängt zunächst einmal von den räumlichen Gegebenheiten ab.
Weiterlesen10 Tipps gegen das Lampenfieber vor Seminarbeginn
Ein gewisses Maß an Nervosität vor bzw. zu Beginn einer Bildungsveranstaltung kennt vermutlich jede/r Dozent/in. Deshalb nachfolgend einige Ratschläge die dabei helfen die Aufregung in
WeiterlesenWozu braucht man überhaupt Methoden?
Welche Inhalte sind wichtig? Bei der Seminarplanung muss ich im ersten Schritt vielfältige Entscheidungen darüber treffen, was ich meiner Zielgruppe an bedeutsamen Inhalten vermitteln will. Wie kann ich diese Inhalte
Weiterlesen