Zum Inhalt springen

Mikro-Didaktik (Seminarplanung)

Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Bildungsveranstaltungen (Erwachsenenbildung)

  • Glossar Mikro-Didaktik
  • Basics Seminarplanung
  • Methoden Erwachsenenbildung
    • Visualisierungsmedien
    • Online-Tools für digitales Lehren und Lernen
  • Visualisierung am Flipchart
    • Welche Ausstattung braucht man für die Visualisierung am Flipchart?
    • Flipchart-Bilder malen – Anregungen und Vorlagen
  • Rechtliches (Impressum, Datenschutz, Privatsphäre)
    • Impressum (Anbieterkennung)
    • Datenschutzerklärung
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Privatsphäre-Einwilligungen widerrufen

Schlagwort: Methoden Erwachsenenbildung

Aktive und passive Lehrmethoden

14. Februar 2020 Nicole Wobker ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen), Allgemeine Seminarplanung, Inhaltliche Arbeit / Wissensvermittlung / Erfahrungsaustausch

Seit etlichen Jahren gibt es einen allgemeinen Trend weg von passiven Lehrmethoden und hin zu aktiven Lehrmethoden. Diese Entwicklung hält unverändert an und wird sich zukünftig wahrscheinlich auch

Weiterlesen

Kartenabfrage

18. März 2019 Nicole Wobker Inhaltliche Arbeit / Wissensvermittlung / Erfahrungsaustausch

Eigentlich sind Kartenabfragen ein fester Bestandteil der Moderations- bzw. Metaplan-Methode. Man kann sie aber auch sehr gut herausgelöst daraus einsetzen.

Weiterlesen

Webquest – Lernaufgaben mit Hilfe des Internets bewältigen

6. September 2018 Nicole Wobker Online Tools für TrainerInnen (Digitales Lernen in der Erwachsenenbildung)

Ein Webquest ist ein didaktisches Konzept für selbstständiges Lernen mit Hilfe von ausgewählten, im Internet verfügbaren Informationen. Unter einem Webquest versteht man kein wahlloses Herumsurfen

Weiterlesen

Seminargestaltung mit Impulsreferaten

16. August 2018 Nicole Wobker Inhaltliche Arbeit / Wissensvermittlung / Erfahrungsaustausch

Ein Impulsreferat unterscheidet sich von herkömmlichen Referaten insbesondere dadurch, dass es mit circa 5 Minuten sehr viel kürzer ist. Anders als bei den ansonsten üblichen

Weiterlesen

Kreativitätstechniken: Schneelawine

2. August 2018 Nicole Wobker Kreativitätstechniken

Mit Hilfe der Unterrichtsmethode Schneelawine werden aus vielen abstrakten Ideen einzelner Seminarteilnehmer wenige konkrete Lösungsvorschläge hinter denen die ganze Gruppe steht. Ähnlich wie bei den

Weiterlesen

Buch-Neuerscheinung: Methodensammlung für Trainerinnen und Trainer

26. Juni 2017 Nicole Wobker ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen), Weiterführende Informationen (Artikel, Bücher, Internetseiten usw.)

Autoren: Peter Dürrschmidt, Joachim Koblitz, Marco Mencke u.a. Titel: Methodensammlung für Trainerinnen und Trainer Erscheinungsdatum: 23. Mai 2017 Methodensammlung für Trainerinnen und Trainer (Amazon-Partnerlink) “Mehr als

Weiterlesen

Tipps für die Methodenauswahl

18. Januar 2017 Nicole Wobker Allgemeine Seminarplanung

In der Erwachsenenbildung gibt es eine unglaubliche Vielzahl an unterschiedlichen Methoden. Wahrscheinlich gibt es für jede nur erdenkliche Seminarsituation die perfekte Methode. Manchmal scheint es sogar

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 3 Nächste Beiträge»

Über mich

Ich bin Diplom-Pädagogin für Erwachsenenbildung und blogge hier (www.mikro-didaktik.de) seit 2012 zum Thema Seminarplanung.

Thematische Schwerpunkte

Glossar Mikro-Didaktik
Basics Seminarplanung in der Erwachsenenbildung/für erwachsene TeilnehmerInnen
Methoden in der Erwachsenenbildung
Visualisierung am Flipchart. Vorlagen. Beispielbilder.

Anzeige

Aktuellste Blog-Beiträge

  • Drei-Schritt-Interview 1. Dezember 2023
  • Künstliche Intelligenz (KI) in der Erwachsenenbildung 25. November 2023
  • Was ist das Besondere am Lernen Erwachsener? 15. November 2023
  • Textbearbeitung mit Gruppenpuzzle 1. November 2023
  • Wodurch sind Anfangssituationen charakterisiert? 5. Oktober 2023

Checklisten Seminarplanung

Die vier Checklisten erleichtern die schrittweise Planung von Seminaren in der Erwachsenenbildung.

  1. allgemeine Organisation
  2. methodische Vorplanung
  3. detaillierte Ablaufplanung
  4. empfehlenswerte Nachbereitung

E-Book “Grundkurs Seminarplanung”

Seminarplanung in der Erwachsenbildung

Das 26seitige, kostenlose E-Book bietet einen allerersten Einstieg in die Planung von Bildungsveranstaltungen für erwachsene TeilnehmerInnen.

Anzeige

Kategorien

  • ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen)
  • Allgemeine Seminarplanung
  • Gestaltung von Anfangssituationen
  • Gruppendynamik & Gruppenleitung
  • Inhaltliche Arbeit / Wissensvermittlung / Erfahrungsaustausch
  • Kreativitätstechniken
  • Methoden für digitales Lehren und Lernen
  • Nützliche Tipps für die Visualisierung
  • Online Tools für TrainerInnen (Digitales Lernen in der Erwachsenenbildung)
  • Prozeß- und Ergebnisevaluation
  • Schlusssituationen
  • Weiterführende Informationen (Artikel, Bücher, Internetseiten usw.)

Trends in der Erwachsenenbildung

Digitalisierung von Erwachsenenbildung

Open Educational Resources

WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner