Zum Inhalt springen

Mikro-Didaktik (Seminarplanung)

Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Bildungsveranstaltungen (Erwachsenenbildung)

  • Glossar Mikro-Didaktik
  • Basics Seminarplanung
  • Methoden Erwachsenenbildung
    • Visualisierungsmedien
    • Online-Tools für digitales Lehren und Lernen
  • Visualisierung am Flipchart
    • Welche Ausstattung braucht man für die Visualisierung am Flipchart?
    • Flipchart-Bilder malen – Anregungen und Vorlagen
  • Rechtliches (Impressum, Datenschutz, Privatsphäre)
    • Impressum (Anbieterkennung)
    • Datenschutzerklärung
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Privatsphäre-Einwilligungen widerrufen

Schlagwort: Gestaltung von Anfangssituationen

Wodurch sind Anfangssituationen charakterisiert?

5. Oktober 2023 Nicole Wobker Gestaltung von Anfangssituationen

Der Beginn einer Bildungsveranstaltung ist häufig durch Unsicherheit und Angst gekennzeichnet. Die meisten TeilnehmerInnen haben ganz allgemein Angst vor dem Neuen, das sie dort erwartet

Weiterlesen

Ist das peinlich! Wenn plötzlich betretendes Schweigen herrscht.

28. September 2022 Nicole Wobker Gestaltung von Anfangssituationen

Manchmal wird man als DozentIn gleich zu Seminarbeginn auf eine harte Probe gestellt, denn nicht jede Vorstellungsrunde verläuft so harmlos wie man sie geplant hat.

Weiterlesen

Aufregung und Anspannung vor dem Seminarbeginn

11. März 2021 Nicole Wobker Gestaltung von Anfangssituationen

Es gibt ellenlange Artikel und sogar Bücher die sich ausführlich mit der Gestaltung von Anfangssituationen in der Erwachsenenbildung beschäftigen. Im Grunde genommen unterscheidet sich die

Weiterlesen

Anfangssituationen gestalten – Advanced Organizer

22. Juni 2020 Nicole Wobker Gestaltung von Anfangssituationen

Als Advanced Organizer bezeichnet man einen visualisierten, stichpunktartig formulierten Überblick über den nachfolgenden Seminarablauf und die geplanten Seminarinhalte. Der Advanced Organizer ist ein unverzichtbares Element

Weiterlesen

Flipchart-Bilder zur Begrüßung

2. Dezember 2019 Nicole Wobker Gestaltung von Anfangssituationen, Nützliche Tipps für die Visualisierung

Die Begrüßung der Teilnehmer/innen beginnt nicht erst mit der “offiziellen” Eröffnung durch die/den Kursleiter/in, sondern die nach und nach eintreffenden Teilnehmer/innen werden bereits beim Betreten

Weiterlesen

Vorstellungsrunden – immer schön der Reihe nach …

5. Juli 2017 Nicole Wobker Gestaltung von Anfangssituationen

Am Anfang eines Seminars gilt es zunächst einmal “das Eis zu brechen”. Die zumeist eher abwartende Haltung der TeilnehmerInnen stellt dabei die entscheidende Hemmschwelle dar die es möglichst zügig zu

Weiterlesen

10 Tipps, die den Teilnehmer/innen den Seminareinstieg erleichtern

26. September 2016 Nicole Wobker Gestaltung von Anfangssituationen

Wohlfühlen 1. Seminarraum ansprechend gestalten 2. Persönliche Ansprache, Freundlichkeit und Offenheit Orientieren 3. Einen Advanced Organizer vorbereiten!!! 4. Überblick über den Seminarablauf geben Kennenlernen 5. Namensschilder, Begrüßungswände und

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 Nächste Beiträge»

Über mich

Ich bin Diplom-Pädagogin für Erwachsenenbildung und blogge hier (www.mikro-didaktik.de) seit 2012 zum Thema Seminarplanung.

Thematische Schwerpunkte

Glossar Mikro-Didaktik
Basics Seminarplanung in der Erwachsenenbildung/für erwachsene TeilnehmerInnen
Methoden in der Erwachsenenbildung
Visualisierung am Flipchart. Vorlagen. Beispielbilder.

Anzeige

Aktuellste Blog-Beiträge

  • Drei-Schritt-Interview 1. Dezember 2023
  • Künstliche Intelligenz (KI) in der Erwachsenenbildung 25. November 2023
  • Was ist das Besondere am Lernen Erwachsener? 15. November 2023
  • Textbearbeitung mit Gruppenpuzzle 1. November 2023
  • Wodurch sind Anfangssituationen charakterisiert? 5. Oktober 2023

Checklisten Seminarplanung

Die vier Checklisten erleichtern die schrittweise Planung von Seminaren in der Erwachsenenbildung.

  1. allgemeine Organisation
  2. methodische Vorplanung
  3. detaillierte Ablaufplanung
  4. empfehlenswerte Nachbereitung

E-Book “Grundkurs Seminarplanung”

Seminarplanung in der Erwachsenbildung

Das 26seitige, kostenlose E-Book bietet einen allerersten Einstieg in die Planung von Bildungsveranstaltungen für erwachsene TeilnehmerInnen.

Anzeige

Kategorien

  • ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen)
  • Allgemeine Seminarplanung
  • Gestaltung von Anfangssituationen
  • Gruppendynamik & Gruppenleitung
  • Inhaltliche Arbeit / Wissensvermittlung / Erfahrungsaustausch
  • Kreativitätstechniken
  • Methoden für digitales Lehren und Lernen
  • Nützliche Tipps für die Visualisierung
  • Online Tools für TrainerInnen (Digitales Lernen in der Erwachsenenbildung)
  • Prozeß- und Ergebnisevaluation
  • Schlusssituationen
  • Weiterführende Informationen (Artikel, Bücher, Internetseiten usw.)

Trends in der Erwachsenenbildung

Digitalisierung von Erwachsenenbildung

Open Educational Resources

WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner