Gerade am Anfang einer Bildungsveranstaltung ist es wichtig den Teilnehmern sofort eine erste Orientierung zu bieten und damit Unsicherheiten von vornherein entgegenzuwirken.
Dafür eignen sich Flipchart oder Metaplan-Wand am besten, weil man sie so stellen kann, dass sie von den Teilnehmern bereits beim Betreten des Seminarraumes zur Kenntnis genommen werden. Wenn keins von beiden zur Verfügung steht kann man aber auch ein Whiteboard oder die Wandtafel entsprechend gestalten.
Schön ist es, wenn man zu diesem Zweck ein positives “Herzlich willkommen!” mit den wichtigsten Informationen zum Seminar kombiniert. Dazu zählen insbesondere das Thema des Seminars und der Name des Dozenten. Damit ist für alle Teilnehmer unmittelbar erkennbar, ob sie sich in der richtigen Veranstaltung befinden. Außerdem ermöglicht es sofort die direkte Ansprache des Dozenten.
Daneben ist es sinnvoll, nicht nur die Anfangs- und die Schlusszeit sondern auch gleich die Pausenzeiten mit aufzulisten. Das verhindert in der Regel Störungen durch Teilnehmer die die Toilette aufsuchen möchten. Außerdem können die Pausen so von den Teilnehmern gezielt für Telefonate, zum Rauchen usw. genutzt werden.
Buchtipp: Brigitte Seibold „Visualisieren leicht gemacht: Talentfrei Zeichnen lernen und professionelle Flipcharts erstellen (Whitebooks)“ (Amazon-Partnerlink)