Wozu braucht man überhaupt Methoden?

Methoden sind mehr als nur Werkzeuge – sie sind die Brücke, die Inhalte von der Lehrperson zu den Lernenden transportiert. In der Erwachsenenbildung dienen sie nicht nur der Wissensvermittlung, sondern fördern auch die aktive Auseinandersetzung mit den Lerninhalten und unterstützen die Entwicklung praktischer Kompetenzen.

Lerninhalte auswählen und weitergeben

Einsatz von Methoden im Seminar
Methoden sind die Transportmittel, welche die Inhalte vom Sender zum Empfänger bringen.

Welche Inhalte sind wichtig?

Bei der Seminarplanung muss ich im ersten Schritt vielfältige Entscheidungen darüber treffen, was ich meiner Zielgruppe an bedeutsamen Inhalten vermitteln will.

Wie kann ich diese Inhalte vermitteln?

Im zweiten Schritt geht es dann um die Überlegung wie ich diese ausgewählten Inhalte am besten an meine Zielgruppe weitergeben kann. Im Hinblick darauf sind die unterschiedlichen Methoden der Erwachsenenbildung von Bedeutung. Sie helfen mir dabei die entscheidenden Inhalte so zu transportieren, dass sie bei meiner Zielgruppe auch tatsächlich ankommen.

Der gezielte Einsatz von Methoden ist in der Erwachsenenbildung unerlässlich, um Lernprozesse effektiv zu gestalten. Sie tragen dazu bei, Inhalte verständlich zu vermitteln, die Lernenden zu aktivem Handeln zu motivieren und ihre individuellen Lernbedürfnisse zu berücksichtigen. Durch die Auswahl und Kombination geeigneter Methoden können Lehrpersonen die Qualität des Lernens maßgeblich beeinflussen und den Erfolg von Bildungsmaßnahmen sichern.

🧩 Methoden der Erwachsenenbildung


Letzte Aktualisierung: 12. Juni 2025