Wenn man häufiger am Flipchart etwas visualisiert hat man mit der Zeit ein Repertoire an Bildern im Kopf die man mit kleinen Veränderungen immer wieder verwenden und relativ schnell auf das Papier bringen kann.
Häufig geht es darum ein aktuelles Problem zu lösen und die damit verbundenen Arbeiten und anstehenden Aufgaben innerhalb einer Gruppe zu verteilen.
Auch dieser Prozess lässt sich einfach und schnell, d.h. ohne Vorbereitung simultan am Flipchart visualisieren.
Ausgangspunkt für diese Visualisierung sind die vier Kernfragen: Was ist das Problem? Wie kann das Problem gelöst werden? Wer soll für die Problemlösung verantwortlich sein? Bis Wann muss das Problem gelöst sein?
Die Verwendung kurzer Stichworte anstelle vollständiger Fragen oder Sätze ist kennzeichnend für jede Visualisierung am Flipchart.
Deshalb schreibt man einfach nur Was? Wie? Wer? Wann?
Anschließend fügt man Textcontainer ein.
Weil es möglicherweise unterschiedliche Lösungsansätze gibt oder mehrere Schritte bis zur Problemlösung notwendig sind lässt man für die Beantwortung des Wie? am meisten Platz.
Wer mag, kann noch einige Skizzen hinzufügen um das Flipchart-Bild etwas anschaulicher zu gestalten.
Dabei kommt es überhaupt nicht darauf an, ob man gut zeichnen kann oder ob die Proportionen richtig sind. Für das Verständnis reicht es wenn man mit etwas Phantasie beispielsweise eine Glühbirne oder einige Strichmännchen erkennen kann.
Zum Abschluss kann man das Flipchart-Bild noch farbig gestalten.
Dabei empfiehlt es sich gelernte Farbbedeutungen zu berücksichtigen. Deshalb habe ich mich hier an den Ampelfarben rot – gelb – grün orientiert.
Der Knackpunkt bei fast jeder Aufgabenverteilung ist die Entscheidung: Wer soll das machen? Wahrscheinlich kennen Sie das: Warum muss ich das jetzt machen? Kann das nicht wer anderes tun? Deshalb habe ich dafür orange gewählt.
Für die farbliche Gestaltung eignen sich Softpastellkreiden oder Wachsmalstifte. Für dieses Flipchart-Bild habe ich letztere genutzt.
Dafür habe ich die Wachsmalstifte einmal in der Mitte durchgebrochen und dann einmal mit der vollständigen Breite um die Rahmen gezogen. Das geht sehr viel schneller als wenn man versuchen würde mit der Spitze eine mehrere Zentimeter breite Fläche auszufüllen.