Zum Inhalt springen

Mikro-Didaktik (Seminarplanung)

Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Bildungsveranstaltungen (Erwachsenenbildung)

  • Glossar Mikrodidaktik
  • Grundkurs Seminarplanung
  • Methoden (Erwachsenenbildung)
  • OER-Materialien
  • Online-Tools (digitales Lernen)
  • Webinare & MOOCs für TrainerInnen

Schlagwort: Seminarplanung

E-Book “Grundkurs Seminarplanung”

3. Juli 2017 www.mikro-didaktik.de Allgemeine Seminarplanung

kostenloses Einsteiger-E-Book zur Planung von Seminaren in der Erwachsenenbildung (Checklisten Seminarplanung inklusive) Basierend auf dem Grundkurs Seminarplanung habe ich die einzeln verlinkten Beiträge zur Vorbereitung,

Weiterlesen

Seminar-Nachbereitung: Fragen zur Selbstreflexion

29. Juni 2017 www.mikro-didaktik.de Prozeß- und Ergebnisevaluation

Die regelmäßige, rückblickende Betrachtung der eigenen Leistung im Seminarverlauf ist unerlässlich wenn es darum geht besser werden zu wollen. Erste Einschätzung: Was hat gut geklappt?

Weiterlesen

Checkliste Seminarplanung: Detaillierte Ablaufplanung

28. Juni 2017 www.mikro-didaktik.de Allgemeine Seminarplanung

Die systematische Planung eines Seminars in der Erwachsenenbildung sieht in der Regel nachfolgende vier Schritte vor:   Allgemeine Organisation Methodische Vorplanung Detaillierte Ablaufplanung Empfehlenswerte Nachbereitung

Weiterlesen

Kursplanung:  Rezepte für gelungene Lehrveranstaltungen

8. Februar 2017 www.mikro-didaktik.de Weiterführende Informationen (Artikel, Bücher, Internetseiten usw.)

Eine ganze Reihe informativer und lesenswerter Artikel zum Thema Planung und Gestaltung von Seminaren, Kursen und Workshops bietet das umfangreiche Dossier von wb-web.de. Titel “Kursplanung: Rezepte für gelungene Lehrveranstaltungen.

Weiterlesen

Zeitplan für die Seminarvorbereitung

12. September 2016 www.mikro-didaktik.de Allgemeine Seminarplanung

Ein Seminar vorzubereiten ist sehr viel Arbeit. Umso wichtiger ist es frühzeitig mit der Organisation und Planung anzufangen. So früh wie möglich: Seminarräume müssen oft

Weiterlesen

Die Fähigkeit zur Antizipation ist Voraussetzung für die Seminarplanung

22. August 2016 www.mikro-didaktik.de Allgemeine Seminarplanung

Wer sind die TeilnehmerInnen? Welche Voraussetzungen und Vorstellungen bringen sie mit? Wie wird das Seminar ablaufen? Welche unerwarteten Ereignisse (technische Störungen, schwierige Teilnehmer, inhaltliche Fragen usw.) können

Weiterlesen

Fragebogen zur Evaluation eines Seminars in der Erwachsenenbildung

4. August 2016 www.mikro-didaktik.de Prozeß- und Ergebnisevaluation

Eine Vorlage für einen Bewertungsbogen zur Seminarevaluation können Sie mit einem Klick auf den Link downloaden: Fragebogen_Seminarevaluation (PDF-Datei) Dieser wird am Ende des Seminars an die

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Aktuellste Blog-Beiträge

  • Methoden für digitales Lehren und Lernen: Zeitzeugengespräche 10. September 2020
  • Buch-Neuauflagen zu Online- und Blended-Learning sowie Webinar-Methoden 6. Mai 2020
  • Linktipp: Von der Präsenzlehre zum Teleteaching 5. Mai 2020
  • 50 frei zugängliche Webinare rund um Open Educational Resources 4. Mai 2020
  • Gestern noch Präsenz-, heute Onlinekurs 31. März 2020

Über mich

Ich bin Diplom-Pädagogin für Erwachsenenbildung und blogge hier (www.mikro-didaktik.de) seit 2012 zum Thema Seminarplanung.
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Login
Die hier veröffentlichten Informationen sind für Fach- und Führungskräfte ohne pädagogische Vorkenntnisse gedacht.

Anzeige

Jörg Wendorff: Das LEHRbuch: Trainerwissen auf den Punkt gebracht

Visualisierung am Flipchart

Die Visualisierung am Flipchart ist ein ausgesprochen wichtiger Baustein im Hinblick auf eine erfolgreiche Seminargestaltung. Auf welche Aspekte man dabei besonders achten sollte verdeutlicht die Präsentation zur Visualisierung am Flipchart.

visualisierung_am_flipchart
(PDF öffnet sich mit einem Klick auf die Grafik)

Anzeige

Weiterbildungs-Trends

Anzeige

Trends in der Erwachsenenbildung

Kategorien

  • ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen)
  • Allgemeine Seminarplanung
  • Gestaltung von Anfangssituationen
  • Gruppendynamik & Gruppenleitung
  • Inhaltliche Arbeit / Wissensvermittlung / Erfahrungsaustausch
  • Kreativitätstechniken
  • Methoden für digitales Lehren und Lernen
  • Nützliche Tipps für die Visualisierung
  • Online Tools für TrainerInnen (Digitales Lernen in der Erwachsenenbildung)
  • Prozeß- und Ergebnisevaluation
  • Schlusssituationen
  • Weiterführende Informationen (Artikel, Bücher, Internetseiten usw.)

E-Book “Grundkurs Seminarplanung”

Das 26seitige, kostenlose E-Book bietet einen allerersten Einstieg in die Planung von Bildungsveranstaltungen für erwachsene TeilnehmerInnen.

Checklisten Seminarplanung

Die vier Checklisten erleichtern die schrittweise Planung von Seminaren in der Erwachsenenbildung.

  1. allgemeine Organisation
  2. methodische Vorplanung
  3. detaillierte Ablaufplanung
  4. empfehlenswerte Nachbereitung
WordPress Theme: Gambit by ThemeZee.
Diese Webseite verwendet Cookies für eine technisch fehlerfreie Darstellung.ZustimmenAblehnenDatenschutzerklärung