Das Vorwissen und die Vorerfahrungen müssen sorgfältig abgeklärt und die Seminarplanung daran angepasst werden. Mit einer halbwegs homogenen Seminargruppe lässt es sich am einfachsten arbeiten.
WeiterlesenSchlagwort: Seminarplanung
Seminarplanung – die drei Phasen eines Seminars
Im Hinblick auf die konkrete Planung eines Seminars gibt es sehr unterschiedliche Herangehensweisen. Eine sinnvolle Möglichkeit ist beispielsweise die Strukturierung des Seminars in drei unterschiedliche Phasen. Dieses
WeiterlesenKurzporträt
Das Kurzporträt ist eine gute Möglichkeit die Anfangssituation eines Seminars zu gestalten. Es hilft dabei das Eis zu brechen und erleichtert das gegenseitige Kennenlernen.
WeiterlesenBuch-Neuerscheinung: Trainingsdesign
Autorin: Anna Langheiter Titel: Trainingsdesign (Amazon-Partnerlink) Erscheinungsdatum: 8. März 2019 (Neuauflage 18. April 2022)
WeiterlesenWelche Aspekte sollten bei der Seminarplanung berücksichtigt werden?
Zu einer umfassenden Seminarplanung gehört die bewusste Auseinandersetzung mit der Vorbereitung, der Durchführung und der Nachbereitung einer Bildungsveranstaltung. Im Hinblick darauf geht es allerdings weniger darum einen
WeiterlesenEin durchdachtes Raumkonzept schafft die Basis für eine angenehme Lernatmosphäre
– Nachfolgend lesen Sie einen bezahlten Blogbeitrag – Ein modern eingerichteter und gut ausgestatteter Seminarraum in hellen, freundlichen Farben bietet die beste Voraussetzung für eine
WeiterlesenE-Book „Grundkurs Seminarplanung“
kostenloses Einsteiger-E-Book zur Planung von Seminaren in der Erwachsenenbildung (Checklisten Seminarplanung inklusive) Basierend auf dem ehemaligen Grundkurs Seminarplanung habe ich die einzeln verlinkten Beiträge zur
Weiterlesen