In der professionellen Erwachsenenbildung gibt es eine ganze Reihe von teilweise sehr unterschiedlichen Veranstaltungsformen. Die am häufigsten zum Einsatz kommenden Bildungsformate sind im Hinblick darauf
WeiterlesenSchlagwort: Seminar
Positives Lernumfeld erleichtert das Lernen
Den Lernprozess effektiver zu gestalten bedeutet auch die Bedingungen unter denen gelernt wird zu verbessern. Im Hinblick darauf ist es insbesondere wichtig die entsprechenden Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass sich
WeiterlesenSeminar-Nachbereitung: Fragen zur Selbstreflexion
Die regelmäßige, rückblickende Betrachtung der eigenen Leistung im Seminarverlauf ist unerlässlich wenn es darum geht besser werden zu wollen.
WeiterlesenSitzordnung
Bereits im Vorfeld einer Bildungsveranstaltung sollte man sich einige Gedanken über die Sitzordnung machen. Was möglich ist, hängt zunächst einmal von den räumlichen Gegebenheiten ab.
WeiterlesenZufriedenheit abfragen
In der Erwachsenenbildung kommen die TeilnehmerInnen mit individuell oftmals sehr unterschiedlichen Erwartungshaltungen in ein Seminar. Erwachsene verfügen über vielfältige Lebenserfahrungen und haben bereits ein mehr oder weniger ausgeprägtes
WeiterlesenSätze ergänzen
Eine Methode, die sich für eine Prozessevaluation während eines Seminars eignet ist das “Sätze ergänzen”. Hierbei erhält jede/r Teilnehmer/in fünf bis zehn Minuten Zeit einen vorgegebenen
WeiterlesenFragebogen zur Evaluation eines Seminars in der Erwachsenenbildung
Tipp: Eine Vorlage für einen Bewertungsbogen zur Seminarevaluation können Sie mit einem Klick auf den Link downloaden: Fragebogen_Seminarevaluation (PDF-Datei) Dieser wird am Ende des Seminars an
Weiterlesen