Seminarleiter, Trainer und Dozenten arbeiten häufig nebenberuflich als selbstständige Honorarkräfte. Das bedeutet, dass sie sich um die Versteuerung ihres Honorars im Rahmen der Einkommens- und
WeiterlesenSchlagwort: Berufschancen & Beschäftigungssituation
Prekäre Arbeitsbedingungen von Honorarkräften in der Weiterbildung
Heute habe ich eher zufällig das “Netzwerk für die Beschäftigten der Weiterbildungsbranche organisiert vom Fachbereich Bildung, Wissenschaft und Forschung in ver.di” entdeckt. In der Rubrik
WeiterlesenDossier: Selbstständigkeit in der Erwachsenenbildung
Eigentlich ein ausgesprochen wichtiges Thema welches jede/n Dozentin/en betrifft und zu dem man trotzdem nur wenige, verlässliche Informationen findet. Deshalb an dieser Stelle der Hinweis
WeiterlesenBuch-Neuerscheinung: Weiterbildungsexperten 2018: Das Expertenverzeichnis von Seminarmarkt.de
Autor: managerSeminare Verlags GmbH Titel: Weiterbildungsexperten 2018: Das Expertenverzeichnis von Seminarmarkt.de Erscheinungsdatum: 27. Oktober 2017 “Weiterbildungsexperten 2018 ist das große Verzeichnis von über 800 Trainern,
WeiterlesenWer sind die Beschäftigten in der Weiterbildung?
DIE, BIBB und Universität Duisburg-Essen ermitteln erstmals repräsentative Daten zum gesamten Personal in der Erwachsenen- und Weiterbildung Das Personal ist der entscheidende Faktor für die
WeiterlesenHonorarempfehlung für Trainer, Berater und Coaches
Vom Bundesverband für Trainer, Berater und Coaches (BDVT e.V.) wurde nach 2012 jetzt zum zweiten Mal eine Honorarempfehlung für in der Weiterbildung tätige Personen veröffentlicht.
WeiterlesenAusbildung / Seminare / train-the-trainer
Allgemeines zu train-the-trainer-Seminaren Zeitrahmen: Wochenendseminare oder mehrere Themenblöcke über einige Monate hinweg. Kosten der Trainerausbildung: circa 1750,- EUR (z.B. Bildungszentrum der IHK Bonn/Rhein-Sieg) bis 10.000,- EUR (kommerzielle
Weiterlesen