Anzeige
Hier entsteht – eigentlich nur als Orientierungshilfe für mich selbst gedacht – eine Sammlung von Online-Tools die es bereits jetzt für TrainerInnen auf dem Markt gibt und die nützlich für das digitale Lernen in der Erwachsenenbildung sein können.
- canva.com (Grafiken erstellen)
- edupad.ch (Gemeinsame Textbearbeitung) → Mit EduPad können online gemeinsam Texte erstellt werden, Alternative: vhspad.de
- findmind.ch (Umfragen erstellen). Alternativen: dudle.inf.tu-dresden.de, pingo.upb.de, limesurvey.org/de/, survio.com/de/, invote.de, questionpro.com
- grafstat.de (Fragebogenprogramm)
- kahoot.com (Lernspiele entwickeln)
- learningapps.org → Lernanwendungen (LearningApps) selbst erstellen
- mailnudge.de (Lernreflexion via Zukunftsmail)
- mega.nz (Cloudspeicher, Plattform um Dateien als Download bereitzustellen)
- miro.com (Web-Whiteboard)
- obsproject.com (Video-Aufnahme und Life-Streaming), Alternative: wevideo.com
- OneNote.com (Online-Notizbuch)
- openolat.com (Lernplattform, Learning Management System)
- de.padlet.com (Online-Pinnwand)
- pixabay.com (Bilddatenbank)
- slack.com (Instant-Messaging-Dienst)
- socrative.com (Online-Klassenraum)
- telegra.ph (Texte veröffentlichen)
- todoist.com (To do-Liste anlegen)
- trello.com (Projektmanagement-Software), Alternative: kanboard.org
- tutory.de (Arbeitsblätter gestalten)
- worditout.com (Wortwolken erstellen)
- xmind.net (Mindmapping) → Mindmapping mit Hilfe von XMind, Alternativen: mindmeister.com/de, coggle.it
- zoom.us (Webmeeting-Plattform, Videokonferenzsystem), Alternativen: skype.com, veeting.com
Anzeige