Anzeige
Lehren und Lernen mit digitalen Medien I und II
Am 04. Oktober 2021 startete der zweite Teil dieses Moocs auf ♦ imoox.at (verfügbar bis 31.06.21). Den ersten Teil kann man als Selbstlernkurs auch noch nacharbeiten. ⇒ Während ich mich in den EBmoocs wie zu Hause fühle, empfinde ich diesen Mooc als deutlich herausfordernder und auch zeitaufwendiger. Ich hoffe, ich bleibe dran!
Medienkompetenz in der Lehre
Am 05. März 2018 begann ein neu entwickelter MOOC welcher sich mit den digitalen Kompetenzen von PädagogInnen beschäftigt hat. Das ist ein ausgesprochen wichtiges Thema an welchem in der heutigen Zeit eigentlich niemand mehr vorbeikommt. Ich habe mich deswegen spontan auf ♦ imoox.at (unbegrenzt verfügbar) zum Online-Kurs “Medienkompetenz in der Lehre” angemeldet und den MOOC zwischenzeitlich auch mit einer Teilnahmebestätigung abgeschlossen. ⇒ Mein Fazit: Dieses Mal war ich mit meiner eigenen Leistung bzw. meinen Lernfortschritten einfach nicht zufrieden. Ich habe mir zwar fast alle Lernvideos angesehen, aber die darüber hinausgehenden Lernangebote praktisch nicht genutzt.
eLearning & Recht
Am 20. November 2017 startete der fünfwöchige MOOC “eLearning & Recht” auf ♦ imoox.at (unbegrenzt verfügbar). ⇒ Auch wenn der Online-Kurs vorrangig auf österreichische ErwachsenenbildnerInnen ausgerichtet war, war er auch für mich informativ und hilfreich. Die jeweils zwei kurzen Videoeinheiten pro Woche kann man sich auch jetzt noch ansehen. Am Ende jeder Einheit gab es Selbsttests deren überwiegend korrekte Beantwortung mit einer Teilnahmebestätigung honoriert wurde.
Digitale Werkzeuge für ErwachsenenbildnerInnen
Vom 06. März bis 17. April 2017 lief der EBmooc- Digitale Werkzeuge für ErwachsenenbildnerInnen auf www.imoox.at (österreichische MOOC-Plattform der Karl-Franzens-Universität Graz und der Technischen Universität Graz). Arbeitsaufwand circa 3 Stunden pro Woche. ⇒ Ich habe den EBmooc17 absolviert und fand ihn sehr gut strukturiert sowie ausgesprochen informativ. Es wurden umfangreiche Lernmaterialien (Videos, Skripte, Links) zur Verfügung gestellt. Die ergänzenden Webinare und das eingerichtete Forum boten die Möglichkeit zum Austausch – eine Lerngruppe gab es in meiner Gegend nicht. Zur “Belohnung” für die aktive Teilnahme bzw. erfolgreiche Beantwortung der Quizzes gab es Badges und eine Teilnahmebestätigung.
Am 04. April 2018 startet dann die Neuauflage des EBmooc plus – digitale Werkzeuge für ErwachsenenbildnerInnen auf ♦ imoox.at (verfügbar bis 31.12.21). ⇒ Wirklich empfehlenswert!
Am 22. September 2021 ging der EBmooc focus: Erwachsenenbildung im Online-Raum los. Mehr dazu auf ♦ imoox.at (verfügbar bis 31.12.21). ⇒ Mal sehen, wie es läuft …
Open Educational Resources
Ab 02. Mai 2017: Vierwöchiger Online-Kurs zu Open Educational Resources (COER17) auf www.imoox.at (österreichische MOOC-Plattform der Karl-Franzens-Universität Graz und der Technischen Universität Graz). Arbeitsaufwand circa 2 Stunden pro Woche. ⇒ Inzwischen habe ich den COER17 abgeschlossen. Im Hinblick auf OER bin ich jetzt auf einem aktuellen Stand und fühle mich bzgl. der Verwendung von urheberrechtlich geschützten Materialien deutlich sicherer. Wöchentlich wurden zwei kurze Videos (beeindruckende zeichnerische Visualisierung des Gesagten!!!) sowie eine ganze Reihe weiterführender, informativer Links zur Verfügung gestellt. Die überwiegend richtige Beantwortung der Selbsttests wurde wieder mit Badges und einer Teilnahmebestätigung belohnt. Tipp: Am 29.04.19 startete mit dem COER19 eine Neuauflage die Sie unter ♦ imoox.at (unbegrenzt verfügbar) nacharbeiten können.
Anzeige