Mikro-Didaktik (Seminarplanung)

Suchen
Springe zum Inhalt
  • Glossar Mikrodidaktik
  • Grundkurs Seminarplanung
  • Überblick: Methoden der Erwachsenenbildung
  • Webinare & MOOCs für TrainerInnen
Nützliche Tipps für die Visualisierung

Flipchart-Ideen: Problembehandlung

Bild 26. Juni 2017 www.mikro-didaktik.de

Nachfolgend einige Ideen auf welchem Weg eine gemeinsame Lösung für ein Problem gefunden und am Flipchart anschaulich visualisiert werden kann.

Wie bei allen Visualisierungen kommt es nicht darauf an, dass sehr detailreich oder besonders schön gezeichnet wird. Weniger ist mehr!

Flipchart

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragSeminarplan visualisieren – Acht Striche reichen!Nächster BeitragBuch-Neuerscheinung: Methodensammlung für Trainerinnen und Trainer

Aktuelles

  1. Am 26. September 2018 findet der 7. Deutsche Weiterbildungstag unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier statt.

    Das Motto ist in diesem Jahr “Weiter bilden, Gesellschaft stärken!“. Alle wichtigen Informationen zum Deutschen Weiterbildungstag sowie insbesondere einen Überblick über die am 26. September 2018 stattfindenden Veranstaltungen bietet die Homepage www.deutscher-weiterbildungstag.de.

    Deutscher Weiterbildungstag am 26. September 2018

    27. August 2018 www.mikro-didaktik.de
Mehr Kurzmitteilungen →

Grundkurs Seminarplanung

Wenn Sie zum ersten Mal hier sind, empfehle ich Ihnen als Einstieg den

(Grafik anklicken)

Den “Grundkurs Seminarplanung” können Sie sich auch als Gratis-E-Book zum Offline-Lesen herunterladen oder zum Bearbeiten ausdrucken. Mehr zum E-Book “Grundkurs Seminarplanung”.

Trends in der Erwachsenenbildung

Schlagwörter

  • %
  • Advanced Organizer
  • aktive Lehrmethoden
  • Anschlußlernen
  • Beamer
  • Berufschancen & Beschäftigungssituation
  • Blitzlicht
  • Brainstorming
  • Brainwriting
  • CNB-Methode
  • Collective Notebook
  • Current Organizer
  • Didaktik
  • Didaktische Reduktion
  • Digitalisierung von Erwachsenenbildung
  • Evaluation
  • Flipchart
  • Gestaltung von Anfangssituationen
  • Kennenlernspiele
  • Kleingruppenarbeit
  • Kreativität
  • Kreativitätstechniken
  • Lehr-/Lernerfolg
  • Lernumfeld
  • Methode66
  • Methode 635
  • Methoden Erwachsenenbildung
  • Methodik
  • Mindmapping
  • Moderationstafel
  • MOOC
  • Muntermacher
  • Open Educational Resources (OER)
  • Osborn-Checkliste
  • Overheadprojektor
  • partizipative Erwachsenenbildung
  • Post Organizer
  • Praxisbezug
  • SCAMPER
  • Seminarplanung
  • Stimmungsbarometer
  • train the trainer
  • Visualisierung
  • Whiteboard
  • Wissensvermittlung

Werbung

4. Auflage 2010: Abgesehen von einigen ergänzenden Texten mit den wichtigsten Informationen zum Lehren und Lernen in der Erwachsenenbildung handelt es sich bei dem Buch von Horst Siebert vorrangig um eine sehr umfangreiche Methodensammlung die als praktische Inspirationsquelle für die Seminarplanung gut geeignet ist. Sehr lesenswert!

Horst Siebert: Methoden für die Bildungsarbeit: Leitfaden für aktivierendes Lehren  (Preis 19,90 EUR)

P.S. Prof. Dr. Horst Siebert ist einer der profiliertesten Professoren für Erwachsenenbildung. Ich hatte noch das Glück bei ihm als Studentin an der Universität Hannover einige Seminare belegen zu können.

Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Bildungsveranstaltungen (Erwachsenenbildung)

Über dieses Webprojekt

Impressum
Datenschutzerklärung
Mediadaten 2018
Login

www.mikro-didaktik.de
ist online seit 2012

Werbung


Jörg Wendorff: Das LEHRbuch: Trainerwissen auf den Punkt gebracht

Kategorien

  • ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen)
  • Allgemeine Seminarplanung
  • Gestaltung von Anfangssituationen
  • Gruppendynamik & Gruppenleitung
  • Inhaltliche Arbeit / Wissensvermittlung / Erfahrungsaustausch
  • Kreativitätstechniken
  • Nützliche Tipps für die Visualisierung
  • Online Tools für TrainerInnen (Digitales Lernen in der Erwachsenenbildung)
  • Prozeß- und Ergebnisevaluation
  • Schlusssituationen
  • Weiterführende Informationen (Artikel, Bücher, Internetseiten usw.)

Weiterbildungs-Trends

Checklisten Seminarplanung

Die vier Checklisten erleichtern die schrittweise Planung von Seminaren in der Erwachsenenbildung.

Checkliste 1: allgemeine Organisation

Checkliste 2:  methodische Vorplanung

Checkliste 3: detaillierte Ablaufplanung

Checkliste 4: empfehlenswerte Nachbereitung

Kurz erklärt …

Didaktik: griech. didaskein = lehren (wissenschaftlich-theoretische Lehrkunst). Makro-Didaktik: griech. makros = groß, griech. didaskein = lehren (Programmplanung). Mikro-Didaktik: griech. mikros = klein, griech. didaskein = lehren (Veranstaltungsplanung)

Methodik: Die Methodik ist Bestandteil der Didaktik. griech. meta = hin, griech. hodos = Weg (praktische Wege zum Lehr-/Lernerfolg). Makro-Methodik (Veranstaltungsart). Meso-Methodik (Methoden, Soziale Lernformen). Mikro-Methodik (Sprache, Gestik, Mimik)

Visualisierung am Flipchart

visualisierung_am_flipchart
(PDF öffnet sich mit einem Klick auf die Grafik)

Die Visualisierung am Flipchart ist ein ausgesprochen wichtiger Baustein im Hinblick auf eine erfolgreiche Seminargestaltung. Auf welche Aspekte man dabei besonders achten sollte verdeutlicht die Präsentation zur Visualisierung am Flipchart.

Werbung

6. Auflage 2016: Anschauliches, toll illustriertes Buch mit vielen praktischen Übungen. Beim Kauf hatte ich mir eigentlich vorgenommen es einmal komplett durch zu arbeiten, aber ich bin leider mittendrin stecken geblieben. Vielleicht beweisen Sie mehr Disziplin …

Brigitte Seibold: Visualisieren leicht gemacht: Talentfrei Zeichnen lernen und professionelle Flipcharts erstellen (Preis 19,90 EUR )

Neueste Beiträge

  • Aktivierende Methoden für Seminare und Übungen 12. Februar 2019
  • Buch-Neuerscheinung: Visualisieren in Workshops, Meetings und Präsentationen 13. Dezember 2018
  • Blog der ReferentInnen Akademie 26. November 2018
  • Buch-Neuerscheinung: Ermöglichungsdidaktik 14. November 2018
  • Die bekanntesten Schlagwörter der Pädagogik: Didaktik und Methodik 5. November 2018

Über www.mikro-didaktik.de

Impressum
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenWeitere Informationen